Helfen Sie und spenden Sie Futter für Sittiche und Papageien in Tierheimen und Auffangstationen.
1) Ihre Spende kommt wirklich da an, wo sie gebraucht wird.
2) Sie erhalten einen Preisnachlass von 25%, denn wir wollen uns an dieser Aktion nicht „bereichern“.
3) Die Vögel erhalten das Futter, dass für sie am besten geeignet ist.
4) Viele sind in schlechtem Zustand, wenn sie im Tierheim oder der Auffangstation ankommen. Mit Ihrer Spende tragen Sie zur Verbesserung ihrer Gesundheit bei.
Und so einfach geht es:
Warum wir uns für TROPICAN von HARI entschieden haben:
HARI steht für Hagen Avicultural Research Institute
Seit mehr als 30 Jahren erforscht man hier die Ernährungsansprüche von Sittichen und Papageien in der Zucht und Gesellschaftshaltung.
Mit TROPICAN entwickelte HARI ein Alleinfutter, dessen Qualität überzeugt. Alleinfuttermittel bedeutet, dass die Rezepturen von HARI so entwickelt wurden, dass Ihre Vögel eine optimale Nährstoffversorgung erhalten, wenn Sie 70% des Tagesbedarfs Ihrer Vögel über Pellets und 30% über Frischkost füttern.
Die verschiedenen Rezepturen und Darreichungsformen (Pulver, Granulat, Pellet, Stick und Biskuits) bedienen unterschiedliche Ansprüche der Arten - vom kleinen Sittich bis zum Ara.
Jede Rezeptur enthält eine ausgewogene und abgestimmte Mischung aus gut verwertbarem Getreide, Saaten, geschälten Nüssen, Gemüse, Früchten, Vitaminen und Mineralien.
Hierdurch erreicht TROPICAn eine hohe Nährstoffdichte. Dabei ist dieses Futter leicht verdaulich und wird sehr gut akzeptiert.
Vögel, die aus gesundheitlichen Gründen umgestellt werden sollen, etwa bei Erkrankungen an Aspergillose oder aus anderen Gründen, ist es umso wichtiger, dass eine Umstellung problemlos gelingt. Wenn Sie Fragen zur Umstellung haben, dann rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen.
TROPICAN HARI wird auch von vogelkundigen Tierärzten, Züchtern und Vogelparks empfohlen und gehört weltweit zu den am besten erforschten und getesteten Alleinfuttermitteln.
Bevor wir die Produkte von HARI im Shop aufnahmen, haben wir die unterschiedlichen Rezepturen zunächst selbst gekostet, und das sage ich in vollem ernst.
Wir haben TROPICAN Lifetime auch Papageien gefüttert, deren Halter zuvor Probleme mit Verhaltensauffälligkeiten wie übersteigertem Balzverhalten, Aggression und Hyperaktivität beschrieben.
Eine falsche Fütterung kann zu gesundheitlichen Problemen, aber auch zum Entstehen von Verhaltensauffälligkeiten, führen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Für eine ausführliche Beratung, vereinbaren Sie bitte unter Clever-Birds einen Termin.
Premium Basis-Futter aus extrudierten Pellets für Papageien, wurde in Jahrzehnte langer Forschung vom Hagen Avicultural Research Institute in Kanada - kurz "HARI" speziell für Papageien mit einem moderaten Energie- und Proteinbedarf entwickelt.
Tierärzte, Trainer und auch internationale Experten wie Tony Silva empfehlen die Produkte von HARI.
22,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spezialfutter für Vögel mit einem hohen Bedarf an Protein und Fettgehalt.
(Zucht/Aufzucht/Wachstum/Außenhaltung/Freiflug)
10,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für besonders sensible Vögel, die eine leicht verdauliche Kost benötigen.
Im Zweifel besprechen Sie die Fütterung mit dem vogelkundigen Tierarzt Ihrer Wahl oder lassen Sie sich von uns beraten.
28,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Abwechslungsreiches Komplettfutter in verschiedenen Rezepturen vom Sittich, Kleinpapagei bis zum Großpapagei.
Dieses Futter eignet sich zum Verwöhnen.
23,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wenn Sie Ihre Vögel auf HARI TROPICAN umstellen wollen, dann empfehlen wir eine sanfte Umstellung. Das gilt ganz besonders für sehr aktive Vögel. Sittiche können schnell in einen Mangelzustand
geraten, wenn sie nicht fressen. Großpapageien sind da schon etwas robuster. Mancher empfiehlt das Futter einfach komplett auszutauschen "Der Hunger treibt es schon rein". Das ist ein sehr
schlechter Rat und kann einen Nymphensittich zum Beispiel das Leben kosten.
Bieten Sie ihren Vögeln zunächst das gewohnte Futter an und tauschen Sie jeden Tag ein wenig mehr davon gegen Pellets aus. Beobachten Sie ihre Vögel und schauen Sie sich die Futterreste am Abend
genau an. Bieten Sie zusätzlich, am besten in der Nähe der Lieblingsplätze Pellets pur an.
Sie werden sehen, bald werden Ihre Vögel die Pellets zuerst fressen.
Wenn es nicht funktioniert!
Prüfen Sie, ob Sie wirklich am Bedarf Ihrer Vögel füttern. Die meisten Besitzer meinen es zu gut und bieten zu viel Futter.
Ist das der Fall, kann es passieren, dass die Umstellung nicht gelingt, denn auch der Vogel ist ein Gewohnheitstier. So lange er ausreichend Futter vorfindet und daran seinen Hunger zu stillen, gibt es für ihn keinen Grund etwas Neues zu probieren.
Die Fütterung mit Körnermischungen begünstigt, wenn Sie falsch füttern, also zu viel, das selektive Fressen. Vögel, die in einem solchen Schlaraffenland leben, fressen sich dann an einigen
wenigen Futterbestandteilen, meist sind es Sonnenblumenkerne, satt.
Das Problem ist, dass sie dadurch zu wenig verschiedene Nährstoffe aufnehmen, Übergewicht oder einen Mangel entwickeln.
Volle Näpfe sind zwar gut gemeint, begünstigen aber das Entstehen von Erkrankungen und sind auch eine der Ursachen wenn sich Verhaltensproblemen entwickeln.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Fragen nicht per E-Mail beantworten. Rufen Sie uns einfach an. Kurze Fragen werden wir Ihnen gerne und effizient am Telefon beantworten.
Für eine ausführliche Beratungen buchen Sie hier im Shop unter der Rubrik Beratungen einen Termin mit Claudia Schlüter.
Sie wird von vogelkundigen Tierärzten empfohlen, ist Chefredakteurin der Papageienzeit, hat Bücher geschrieben und hielt vor Corona in Deutschland, Österreich, Ungarn, Frankreich und der Schweiz Vorträge. Inzwischen arbeitet sie seit fast 10 Jahren als Beraterin und hat vielen Sittich- und Papageienhaltern helfen können, ihre Haltung zu verbessern oder Verhaltensprobleme zu meistern.